Loading...

Ambassy

Geschmack
Mehr Süße als Säure, feines saftiges Fruchtfleisch, knackig und mild

Verwendung
Zum Frischverzehr, für Salate und Rohkost

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Antares-Dalinbel

Geschmack
Süß, saftig und knackig mit ausgeprägtem Aroma

Verwendung
Tafelapfel, sehr beliebt bei Kindern

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Boskoop

Geschmack
Saftig, säuerlich-würzig

Verwendung
Idealer Koch- und Backapfel, auch geeignet als Tafelapfel

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Braeburn

Geschmack
Frischer Duft, säuerlich-herb, nach frischem Holz, Geschmack leicht marzipanig, sehr saftiges Fruchtfleisch und knackiger Biss

Verwendung
Tafelapfel, zum Kochen nicht geeignet, da diese Sorte beim Erhitzen ihr Aroma verliert

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Deljonka

Geschmack
Säurebetont, aromatisch, festes Fruchtfleisch

Verwendung
Tafelapfel, Rohkost und Salate

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Elstar

Geschmack
Feinsäuerlich, sehr würzig und aromatisch, exotisch-würziger Duft nach Ananas und Papaya, saftiger zarter Biss

Verwendung
Als Tafelapfel, zum Kochen und Backen, für Rohkost

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Freya

Geschmack
Süßsäuerlicher Geschmack, ähnlich dem Elstar, feinzelliges, festes Fruchtfleisch

Verwendung
Tafelapfel, für Rohkost ,auch zum Kochen und Backen geeignet

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Gala

Geschmack
Süß und knackig

Verwendung
Tafelapfel

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Gerlinde

Geschmack
Deutliche Säure und zurückhaltender Süße, sanfter, weicher Biss, viel Aroma

Verwendung
Tafelapfel, auch zum Backen und Kochen geeignet

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Greenstar

Geschmack und Duftnote
Lockeres, saftiges Fruchtfleisch. Süß-säuerlich, würzig, erfrischend

Verwendung
Tafelapfel, für Rohkost

Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Holsteiner Cox

Geschmack
Aromatisch, würzig, nach der Ernte säuerlich, nach längerer Lagerung süßer mit feiner Säure

Verwendung
Tafelapfel, aber auch zum Kochen und Backen geeignet

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Jonagored

Geschmack
Aromatisch mit viel Süße und wenig Säure

Verwendung
Tafelapfel, zum Kochen und Backen geeignet

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Marnica

Geschmack
Festes, dichtes Fruchtfleisch mit einem charakteristisch-herzhaftem Geschmack, sehr saftig mit viel Süße.

Verwendung
Tafelapfel, zum Kochen und Backen geeignet

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Milwa

Geschmack
Frisch-fruchtig mit knackigem Biss, dem Elstar ähnlich, feinzelliges Fruchtfleisch

Verwendung
Tafelapfel, als Saftapfel und für Obstsalat

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Natyra

Geschmack
Aromatisch, saftig, knackig

Verwendung
Tafelapfel, auch zum Kochen, Backen und für Rohkost geeignet

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Pinova

Geschmack
Mild, angenehm süß, und sehr knackig

Verwendung
Tafelapfel, auch zum Kochen und Backen geeignet

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Red Prince

Geschmack
Süßes, sehr saftiges, cremefarbenes Fruchtfleisch, fest

Verwendung
Tafelapfel, zum Kochen und Backen geeignet

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Roter Altländer

Geschmack
Würzig, vollmundig, süßer Geschmack, mit knackig-festem Fruchtfleisch

Verwendung
Tafelapfel, zum Kochen und Backen geeignet

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Santana

Geschmack
Zitronig-frisch mit deutlicher Säure

Verwendung
Tafelapfel, guter Koch- und Backapfel wegen des herzhaften Geschmacks

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Saturn

Geschmack
Knackig, saftig und süß, säurearm

Verwendung
Tafelapfel, für Rohkost und Salate

Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Sissired

Geschmack
Mehr Süße als Säure, feines saftiges Fruchtfleisch, knackig und mild

Verwendung
Zum Frischverzehr, für Salate, Kompott und Rohkost. Nicht lange haltbar, da Frühsorte

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Topaz

Geschmack
Süßsäuerlich mit sehr viel Aroma

Verwendung
Hauptsächlich als Tafelapfel, aber auch nach dem Kochen gutes Aroma, zerfällt schnell

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Wellant

Geschmack
Aromatisch-süß mit spritzig säuerlicher Note, durch festes Fruchtfleisch besondere Knackigkeit

Verwendung
Tafelapfel, auch zum Backen und Kochen geeignet

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Zonga

Geschmack und Duftnote
Sehr knackig und saftig, gutes Verhältnis von Süße und Säure

Verwendung
Info folgt…

Mehr erfahren
Jetzt kaufen
Ambassy
Antares-Dalinbel
Boskoop
Braeburn
Deljonka
Elstar
Freya
Gala
Gerlinde
Greenstar
Holsteiner Cox
Jonagored
Marnica
Milwa
Natyra
Pinova
Red Prince
Roter Altländer
Santana
Saturn
Sissired
Topaz
Wellant
Zonga

Ambassy

Geschmack
Mehr Süße als Säure, feines saftiges Fruchtfleisch, knackig und mild

Verwendung
Zum Frischverzehr, für Salate und Rohkost

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Antares-Dalinbel

Geschmack
Süß, saftig und knackig mit ausgeprägtem Aroma

Verwendung
Tafelapfel, sehr beliebt bei Kindern

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Boskoop

Geschmack
Saftig, säuerlich-würzig

Verwendung
Idealer Koch- und Backapfel, auch geeignet als Tafelapfel

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Braeburn

Geschmack
Frischer Duft, säuerlich-herb, nach frischem Holz, Geschmack leicht marzipanig, sehr saftiges Fruchtfleisch und knackiger Biss

Verwendung
Tafelapfel, zum Kochen nicht geeignet, da diese Sorte beim Erhitzen ihr Aroma verliert

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Deljonka

Geschmack
Säurebetont, aromatisch, festes Fruchtfleisch

Verwendung
Tafelapfel, Rohkost und Salate

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Elstar

Geschmack
Feinsäuerlich, sehr würzig und aromatisch, exotisch-würziger Duft nach Ananas und Papaya, saftiger zarter Biss

Verwendung
Als Tafelapfel, zum Kochen und Backen, für Rohkost

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Freya

Geschmack
Süßsäuerlicher Geschmack, ähnlich dem Elstar, feinzelliges, festes Fruchtfleisch

Verwendung
Tafelapfel, für Rohkost ,auch zum Kochen und Backen geeignet

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Gala

Geschmack
Süß und knackig

Verwendung
Tafelapfel

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Gerlinde

Geschmack
Deutliche Säure und zurückhaltender Süße, sanfter, weicher Biss, viel Aroma

Verwendung
Tafelapfel, auch zum Backen und Kochen geeignet

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Greenstar

Geschmack und Duftnote
Lockeres, saftiges Fruchtfleisch. Süß-säuerlich, würzig, erfrischend

Verwendung
Tafelapfel, für Rohkost

Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Holsteiner Cox

Geschmack
Aromatisch, würzig, nach der Ernte säuerlich, nach längerer Lagerung süßer mit feiner Säure

Verwendung
Tafelapfel, aber auch zum Kochen und Backen geeignet

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Jonagored

Geschmack
Aromatisch mit viel Süße und wenig Säure

Verwendung
Tafelapfel, zum Kochen und Backen geeignet

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Marnica

Geschmack
Festes, dichtes Fruchtfleisch mit einem charakteristisch-herzhaftem Geschmack, sehr saftig mit viel Süße.

Verwendung
Tafelapfel, zum Kochen und Backen geeignet

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Milwa

Geschmack
Frisch-fruchtig mit knackigem Biss, dem Elstar ähnlich, feinzelliges Fruchtfleisch

Verwendung
Tafelapfel, als Saftapfel und für Obstsalat

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Natyra

Geschmack
Aromatisch, saftig, knackig

Verwendung
Tafelapfel, auch zum Kochen, Backen und für Rohkost geeignet

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Pinova

Geschmack
Mild, angenehm süß, und sehr knackig

Verwendung
Tafelapfel, auch zum Kochen und Backen geeignet

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Red Prince

Geschmack
Süßes, sehr saftiges, cremefarbenes Fruchtfleisch, fest

Verwendung
Tafelapfel, zum Kochen und Backen geeignet

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Roter Altländer

Geschmack
Würzig, vollmundig, süßer Geschmack, mit knackig-festem Fruchtfleisch

Verwendung
Tafelapfel, zum Kochen und Backen geeignet

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Santana

Geschmack
Zitronig-frisch mit deutlicher Säure

Verwendung
Tafelapfel, guter Koch- und Backapfel wegen des herzhaften Geschmacks

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Saturn

Geschmack
Knackig, saftig und süß, säurearm

Verwendung
Tafelapfel, für Rohkost und Salate

Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Sissired

Geschmack
Mehr Süße als Säure, feines saftiges Fruchtfleisch, knackig und mild

Verwendung
Zum Frischverzehr, für Salate, Kompott und Rohkost. Nicht lange haltbar, da Frühsorte

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Topaz

Geschmack
Süßsäuerlich mit sehr viel Aroma

Verwendung
Hauptsächlich als Tafelapfel, aber auch nach dem Kochen gutes Aroma, zerfällt schnell

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Wellant

Geschmack
Aromatisch-süß mit spritzig säuerlicher Note, durch festes Fruchtfleisch besondere Knackigkeit

Verwendung
Tafelapfel, auch zum Backen und Kochen geeignet

süss
säuerlich
Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Zonga

Geschmack und Duftnote
Sehr knackig und saftig, gutes Verhältnis von Süße und Säure

Verwendung
Info folgt…

Mehr erfahren
Jetzt kaufen
Ambassy
Antares-Dalinbel
Boskoop
Braeburn
Deljonka
Elstar
Freya
Gala
Gerlinde
Greenstar
Holsteiner Cox
Jonagored
Marnica
Milwa
Natyra
Pinova
Red Prince
Roter Altländer
Santana
Saturn
Sissired
Topaz
Wellant
Zonga

Ambassy

Geschmack:
Mehr Süße als Säure, feines saftiges Fruchtfleisch, knackig und mild

Verwendung:
Zum Frischverzehr, für Salate und Rohkost

Aussehen:
Mittelgroß, walzenförmig, hochgebaut, gleichmäßig, hellrot bis rot gestreift auf gelbem Untergrund

Größe (Kaliberangabe):
Mittelgroß (65-75mm)

Herkunft:
Angers, Frankreich

Jahr der Züchtung:
1956 entstanden

Antares-Dalinbel

Geschmack:
Süß, saftig und knackig mit ausgeprägtem Aroma

Verwendung:
Tafelapfel, sehr beliebt bei Kindern

Aussehen:
Mittel bis groß, Form rund bis flach, breiter als hoch, Farbe helles rot-orange, blassgelber Untergrund, Stiel und Kelchgrube mit leichter Berostung

Größe (Kaliberangabe):
Mittelgroß bis groß (70-80mm)

Herkunft:
Info folgt…

Jahr der Züchtung:
Info folgt…

Boskoop

Geschmack:
Saftig, säuerlich-würzig

Verwendung:
Idealer Koch- und Backapfel, auch geeignet als Tafelapfel

Aussehen:
Groß, rund, berostete Schale, Grünlich-gelbe Grundfarbe mit roter Marmorierung, der Rote Boskoop (wird heute überwiegend angebaut, so auch bei den Augustin Obstbauern) ist flächig dunkelrot bis braunrot, Schale trocken und rau

Größe (Kaliberangabe):
Groß (75-85 mm)

Herkunft:
Boskoop, Niederlande

Jahr der Züchtung:
1856 entdeckt

Braeburn

Geschmack:
Frischer Duft, säuerlich-herb, nach frischem Holz, Geschmack leicht marzipanig, sehr saftiges Fruchtfleisch und knackiger Biss

Verwendung:
Tafelapfel, zum Kochen nicht geeignet, da diese Sorte beim Erhitzen ihr Aroma verliert

Aussehen:
Mittelgroß, länglich, Schale glatt, gelbgrün, mit 30-70 % braunroter Deckfarbe

Größe (Kaliberangabe):
Mittelgroß (65-75mm)

Herkunft:
Neuseeland

Jahr der Züchtung:
1952

Deljonka

Geschmack:
Säurebetont, aromatisch, festes Fruchtfleisch

Verwendung:
Tafelapfel, Rohkost und Salate

Aussehen:
Mittelgroß, Kugelrund, Grundfarbe grün, Deckfarbe flächig leuchtend rot, fast pinkfarben

Größe (Kaliberangabe):
Mittelgroß (65-75mm)

Herkunft:
Frankreich, Delbard

Jahr der Züchtung:
Info folgt…

Elstar

Geschmack:
Feinsäuerlich, sehr würzig und aromatisch, exotisch-würziger Duft nach Ananas und Papaya, saftiger zarter Biss

Verwendung:
Als Tafelapfel, zum Kochen und Backen, für Rohkost

Aussehen:
Mittelgroß, rundlich, Schale gelb, Sonnenseite leuchtend hellrot, leicht rau

Größe (Kaliberangabe):
Mittelgroß (65-75mm)

Herkunft:
Wageningen, Niederlande

Jahr der Züchtung:
1955 / Niederlande

Freya

Geschmack:
Süßsäuerlicher Geschmack, ähnlich dem Elstar, feinzelliges, festes Fruchtfleisch

Verwendung:
Tafelapfel, für Rohkost ,auch zum Kochen und Backen geeignet

Aussehen:
Kugelig bis konisch geformt, homogene, dunkelrote Deckfarbe auf einem kräftigen Gelb als Grundfarbe, leichte, netzartige Berostung an der Stielgrube ist typisch

Größe (Kaliberangabe):
Mittelgroß bis groß (70-80mm)

Herkunft:
Wageningen, Niederlande

Jahr der Züchtung:
Der Sortenname „Freya“ entstand 2019

Gala

Geschmack:
Süß und knackig

Verwendung:
Tafelapfel

Aussehen:
Klein bis mittelgroß, leuchtend rote Schale und ein cremefarbenes Fruchtfleisch

Größe (Kaliberangabe):
Klein bis mittelgroß (60-70mm)

Herkunft:
Neuseeland

Jahr der Züchtung:
1934, Markteinführung 1965

Gerlinde

Geschmack:
Deutliche Säure und zurückhaltender Süße, sanfter, weicher Biss, viel Aroma

Verwendung:
Tafelapfel, auch zum Backen und Kochen geeignet

Aussehen:
Schwach kantig, leicht abgeflacht, mittelbauchig, keine bis sehr leichte Berostung, Grundfarbe goldgelb, leuchtendrote Deckfarbe oder intensiv rot geflammt

Größe (Kaliberangabe):
Klein bis mittelgroß (60-70mm)

Herkunft:
Deutschland, Ahrensburg

Jahr der Züchtung:
1980

Greenstar

Geschmack:
Lockeres, saftiges Fruchtfleisch. Süß-säuerlich, würzig, erfrischend

Verwendung:
Tafelapfel, für Rohkost

Aussehen:
Regelmäßig grünlich-gelb. Hochgebaut, glatte Schale

Größe (Kaliberangabe):
Mittelgroß (65-75mm)

Herkunft:
Belgien

Jahr der Züchtung:
1989

Holsteiner Cox

Geschmack:
Aromatisch, würzig, nach der Ernte säuerlich, nach längerer Lagerung süßer mit feiner Säure

Verwendung:
Tafelapfel, aber auch zum Kochen und Backen geeignet

Aussehen:
Schale gelblich-grün, rot marmoriert oder rot, typisch ist die Berostung rund um die Blüte

Größe (Kaliberangabe):
Mittelgroß bis groß (70-85 mm)

Herkunft:
Eutin, Schleswig-Holstein

Jahr der Züchtung:
ca. 1900

Jonagored

Geschmack:
Aromatisch mit viel Süße und wenig Säure

Verwendung:
Tafelapfel, zum Kochen und Backen geeignet

Aussehen:
Große bis sehr große Früchte, gleichmäßig hoch gebaut, glatte Schale. Farbe flächig dunkelrot oder rot-grün gestreift.

Größe (Kaliberangabe):
Groß (75-85mm)

Herkunft:
Belgien

Jahr der Züchtung:
Anfang der 80er entdeckt

Marnica

Geschmack:
Festes, dichtes Fruchtfleisch mit einem charakteristisch-herzhaftem Geschmack, sehr saftig mit viel Süße.

Verwendung:
Tafelapfel, zum Kochen und Backen geeignet

Aussehen:
Flächig rot gefärbt, mit gepunktetem Sonnengelb

Größe (Kaliberangabe):
Mittelgroß bis groß (70-80mm)

Herkunft:
USA

Jahr der Züchtung:
1943 gezüchtet

Milwa

Geschmack:
Frisch-fruchtig mit knackigem Biss, dem Elstar ähnlich, feinzelliges Fruchtfleisch

Verwendung:
Tafelapfel, als Saftapfel und für Obstsalat

Aussehen:
Auffällig rot gefärbt mit schöner runder Form, glatte Schale

Größe (Kaliberangabe):
Mittelgroß (65-75mm)

Herkunft:
Schweiz, Wädenswil

Jahr der Züchtung:
1982, wird seit 2007 in Deutschland angebaut

Natyra

Geschmack:
Aromatisch, saftig, knackig

Verwendung:
Tafelapfel, auch zum Kochen, Backen und für Rohkost geeignet

Aussehen:
Mittelgroß, von roter bis dunkelroter Ausfärbung

Größe (Kaliberangabe):
Klein bis mittelgroß bis groß (60-70mm)

Herkunft:
Wageningen, Niederlande

Jahr der Züchtung:
2016 Einführung in den Markt

Pinova

Geschmack:
Mild, angenehm süß, und sehr knackig

Verwendung:
Tafelapfel, auch zum Kochen und Backen geeignet

Aussehen:
Glatte Schale mit deutlich erkennbaren Lentizellen, grünlich-gelbe bis gelbe Grundfarbe unter einer tief orangenen Deckfarbe, das Fruchtfleisch ist cremefarben

Größe (Kaliberangabe):
Klein bis mittelgroß (60-75mm)

Herkunft:
Dresden, Deutschland

Jahr der Züchtung:
1986

Red Prince

Geschmack:
Süßes, sehr saftiges, cremefarbenes Fruchtfleisch, fest

Verwendung:
Tafelapfel, zum Kochen und Backen geeignet

Aussehen:
Flächig rote Deckfarbe auf fast komplett roter Grundfarbe

Größe (Kaliberangabe):
Mittelgroß bis groß (70-80mm)

Herkunft:
Weert, Niederlande

Jahr der Züchtung:
1994 entdeckt

Roter Altländer

Geschmack:
Würzig, vollmundig, süßer Geschmack, mit knackig-festem Fruchtfleisch

Verwendung:
Tafelapfel, zum Kochen und Backen geeignet

Aussehen:
Rot-gelbe Schale, teils fast bläulich anmutend

Größe (Kaliberangabe):
Mittelgroß (65-75mm)

Herkunft:
Deutschland, Altes Land

Jahr der Züchtung:
Entdeckung Anfang der 2000er Jahre

Santana

Geschmack:
Zitronig-frisch mit deutlicher Säure

Verwendung:
Tafelapfel, guter Koch- und Backapfel wegen des herzhaften Geschmacks

Aussehen:
Groß, rundlich, gelbrote Farbvariation, knackiger Biss

Größe (Kaliberangabe):
Mittelgroß bis groß (70-80mm)

Herkunft:
Wageningen, Niederlande

Jahr der Züchtung:
1978 gezüchtet

Saturn

Geschmack:
Knackig, saftig und süß, säurearm

Verwendung:
Tafelapfel, für Rohkost und Salate

Aussehen:
Dunkelrote Schale, zum Teil gelb-rot marmoriert, hoch gebaut, cremefarbenes Fruchtfleisch

Größe (Kaliberangabe):
Mittelgroß (65-75mm)

Herkunft:
Großbritannien, East Malling

Jahr der Züchtung:
1977

Sissired

Geschmack:
Mehr Süße als Säure, feines saftiges Fruchtfleisch, knackig und mild

Verwendung:
Zum Frischverzehr, für Salate, Kompott und Rohkost. Nicht lange haltbar, da Frühsorte

Aussehen:
Mittelgroß, walzenförmig, hochgebaut, gleichmäßig, hellrot bis rot gestreift auf gelbem Untergrund

Größe (Kaliberangabe):
Mittelgroß bis groß (70-80mm)

Herkunft:
Info folgt…

Jahr der Züchtung:
Info folgt…

Topaz

Geschmack:
Süßsäuerlich mit sehr viel Aroma

Verwendung:
Hauptsächlich als Tafelapfel, aber auch nach dem Kochen gutes Aroma, zerfällt schnell

Aussehen:
Mittelgroß, abgeplattet, Schale glatt, Grundfarbe gelborange, teils orangerote gestreifte Deckfarbe

Größe (Kaliberangabe):
Mittelgroß (65-75mm)

Herkunft:
Prag, Tschechien

Jahr der Züchtung:
1984

Wellant

Geschmack:
Aromatisch-süß mit spritzig säuerlicher Note, durch festes Fruchtfleisch besondere Knackigkeit

Verwendung:
Tafelapfel, auch zum Backen und Kochen geeignet

Aussehen:
Mittelgroß bis groß, hoch gebaut, Schale eher natürlich-rau als glatt und weist eine flächig geflammte, rote Deckfarbe auf, Stiel und Kelchgrube sind leicht berostet, das kann sich auch großflächiger über den Apfel erstrecken

Größe (Kaliberangabe):
Mittelgroß bis groß (70-85mm)

Herkunft:
Wageningen, Niederlande

Jahr der Züchtung:
1987 Beginn der Züchtung, als Markenname eingetragen 2006

Zonga

Geschmack:
Sehr knackig und saftig, gutes Verhältnis von Süße und Säure

Verwendung:
Info folgt…

Aussehen:
Rotgestreift auf gelbgrünem Hintergrund, glatte Schale

Größe (Kaliberangabe):
Info folgt…

Herkunft:
Belgien, Rillaar

Jahr der Züchtung:
Info folgt…