Loading...

Unsere Stärke liegt
im miteinander

Augustin vermarktet die Äpfel von zehn eigenständig wirtschaftenden Obstbaubetrieben. Herausforderungen werden gemeinsam angegangen, Unstimmigkeiten kommen auf den Tisch und werden ernst genommen und jeder arbeitet daran, nicht nur für sich selbst zu sorgen, sondern Verantwortung für die ganze Gemeinschaft zu übernehmen. Wir lernen, Vorwurfshaltungen aufzugeben und unseren Fokus stattdessen auf die gemeinsamen Werte zu legen und diese zu stärken. Wir schätzen es sehr, mit einer so einsatzbereiten Gruppe von Menschen zusammenarbeiten zu dürfen.

Obsthof
Augustin / von der Beck

Schon vor mehr als 30 Jahren haben Katrin und Dierk Augustin verstanden, dass es in der Landwirtschaft ein Umdenken braucht, und haben ihren bis dahin konventionell bewirtschafteten Betrieb auf Öko umgestellt. In den Jahren darauf folgte viel Pionierarbeit, denn die Bio-Branche steckte noch in den Kinderschuhen. So hat Dierk beispielsweise an der Entwicklung des Ladurners, ein mechanisches Gerät, welches Beikräuter entfernt, mitgewirkt, das heute standardmäßig im Öko-Obstbau eingesetzt wird. Heute baut Dierk gemeinsam mit Jörg von der Beck auf 40 Hektar Äpfel und Birnen an.

Obsthof
Tewes Quast

Auf insgesamt 50 ha Fläche baut die Familie seit 1998 ökologische Äpfel und Birnen an. Im August starten sie mit Frühäpfeln der Sorte Deljonca und gehen dann, nach der Birnenernte, in die Vollernte der Lagersorten Holsteiner Cox, Elstar, Roter Altländer, Red Jonaprince und Topaz. Gespannt warten sie auf die erste Ernte der Allergiker-zertifizierten Sorte ZIN 186, die im Frühjahr 2025 gepflanzt wurde.

Respekt und Achtung im Umgang mit der Natur aber auch im täglichen Miteinander ist der Familie wichtig. Aus diesem Grund können sie sich eine andere als diese Wirtschafts- und Lebensweise kaum noch vorstellen!

Obsthof
Henning Quast

Dieser Obsthof wird schon mehr als 30 Jahre ökologisch bewirtschaftet und seit 2019 von Sarah und Henning geführt. Der verantwortungsvolle Umgang mit dem Boden, unser aller Lebensgrundlage, wird auf dem Hof wahrhaftig gelebt. Nur so ist es möglich, gesundes schmackhaftes Obst anzubauen und zu ernten. In siebter Generation haben Sarah & „Neffe Henning“ den elterlichen Hof von Katrin Augustin auf 62 Hektar ausgeweitet und bauen hier mit Begeisterung Äpfel & Birnen von Augustin an.

Obsthof
Lührs

Der Obsthof von Anke und Helmut Lührs ist seit fünf Generationen in Familienbesitz. Im Jahr 2010 hat das Ehepaar ihren Betrieb auf den ökologischen Anbau umgestellt. Motor der Umstellung war Sohn Henning Lührs, der seine Lehre auf dem Obsthof Augustin abschloss und 2025 den Hof mit seiner Ehefrau Hilke übernommen hat. Obsthof Lührs ist einer der größten Birnenproduzenten der Augustin-Gruppe und wird den Anbau in Zukunft den weiter ausbauen.

Obsthof
Feldmann

Ganz im Osten des Alten Landes, in Hamburg-Francop befindet sich der Obsthof der Familie Feldmann. Dirk Feldmann hat seine Ausbildung bei Dierk Augustin absolviert und seinen Betrieb 2018 auf den ökologischen Obstbau umgestellt. In seinem Hof wächst ein breites Sortiment an Bioäpfeln. Der Grund für die Umstellung des Betriebes war für Dirk und seine Ehefrau Steffi das Bedürfnis, ihrem Hof den bestmöglichen Obstanbau zu bieten, einen Beitrag zur Artenvielfalt zu leisten und gesundes, leckeres Obst anzubauen. Das wird in der Familie auch weitergeführt, denn Sohn Jonas befindet sind in der Ausbildung zum Obstbauern und wird den Hof später genauso weiterführen.

Obsthof
Mählmann

Der Obsthof der Familie Mählmann mit dem historischen Fachwerkhaus befindet sich seit 1650 in Familienbesitz. Als Bewohner eines so alten Hauses erleben Birgit und Ralf Mählmann täglich, dass Tradition und Nachhaltigkeit mehr als nur Modeworte sind. Die Bewahrung und Pflege alten Kulturguts und der achtsame Umgang mit der Natur liegen ihnen deshalb besonders am Herzen. Seit 2013 bewirtschaftet die Familie ihren Betrieb nach Demeter-Richtlinien. Mittlerweile leitet Sohn Jan als künftiger Betriebsnachfolger den Obsthof. Nachhaltige Bodenbearbeitung ist für sie genauso alltäglich wie die Förderung von Artenvielfalt in den Obstplantagen

Obsthof
Markus Clever

Nach seiner Ausbildung und dem Gartenbau Studium fasste Markus Clever im April 2020 den Entschluss, seinen eigenen Obstbaubetrieb zu gründen. Auf zunächst zwei Hektar hat er die Apfelsorte Deichperle angebaut und auf einem weiteren Hektar Aprikosen. Mittlerweile bewirtschaftet er insgesamt 23 ha. Damit leistet auch Markus Pionierarbeit, denn Bio-Aprikosen werden im norddeutschen Klima bisher noch nicht angebaut. Am ökologischen Obstanbau begeistert Markus, dass er sich ausprobieren und verwirklichen, seiner Leidenschaft nachgehen und jedes Jahr aufs Neue etwas Großartiges schaffen kann.

Bio Augustin Siegel

Bleiben Sie auf dem Laufenden
und abonnieren Sie unseren Newsletter